Wir haben in den folgenen vier Unterbereichen die Praxisbeispiele zum Wissensmanagement in Organisationen und zum persönlichen Wissensmanagement unterteilt. Die ausführlicheren Praxis-Beispiele, vorwiegend aus den Live-Sessions des Wissensmanagement-MOOC sind wegen der besseren Übersichtlichkeit hier zugeordnet:
- Unternehmen und Konzerne
- Wissensmanagement bei der Otto Group
- Wissens-Community der MediaCom GmbH (Fokus : Mensch)
- Expert Debriefing – bei der Robert Bosch GmbH
- Digital Information-Know-How für Knowledge Worker
- Wissensmanagement bei A1 Telekom Austria
- Bosch Expert Organization (BEO)
- Wissensmanagement bei BSH Hausgeräte GmbH
- Onboarding bei LWL und GOLDBECK
- Wissensmanagement bei der ESA
- …weitere Beispiele für Unternehmen und Konzerne
- Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen
- lebendiges Wissensmanagement in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
- K.F.F. Mettenheim – ein Sportverein als lernende Organisation
- Wissensmanagement im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
- Lernzirkel bei der Polizei Rheinland-Pfalz
- Wissenstransfer bei der Stadt Mannheim
- Wissensmanagement an der Hotelfachschule Hamburg
- WiMa: Abt. Geoinformation und Kartografie – Stuttgart
- Wiki-Services der Bundeswehr
- Uni Freiburg – WM orientiert an Prozessen
- Community-Management bei der DGQ e.V
- KMU und Handwerk
- Persönliches Wissensmanagement
Wie bei vielen Klassifikationen ist es auch hier so, dass diese Aufteilung nicht für jeden Fall optimal ist. Beispiele aus einzelnen Bereichen in Großkonzernen, passen z.B. ebenso für kleine Vereine oder Handwerker, wie Beispiele bei Handwerkern zu Verwaltungen passen könnten.
Weitere Beispiele sollen in den kommenden Jahren folgen. Gerne können Sie uns Hinweise auf gute Beispiele geben.
Kommentare/Hinweise:
Ergänzungs- o. Änderungsvorschläge hier in der XING-Diskussion, oder (notfalls, wenn kein XING-Account gewünscht) als eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren (Gabriele Vollmar und/oder Dirk Liesch).