Eine Einschätzung des Reifegrads einer Organisation hinsichtlich des Umgangs mit Wissen kann ein guter Einstieg in das Thema sein. Dabei werden die bestehenden Wissensmanagement-Aktivitäten und -Prozesse sowohl qualitativ als auch quantitativ bewertet. Ziel möglicher eingeleiteter Maßnahmen ist es dann einen höheren Reifegrad zu erlangen. Die Bewertung sollte also im Sinne einer Wirkungsmessung regelmäßig wiederholt werden. … Reifegradmodell weiterlesen →
Eine Möglichkeit die Wirkung, also den Nutzen und nicht nur die Nutzung, von Wissensmanagement-Maßnahmen zu messen und zu bewerten, kann eine so genannte Knowledge Scorecard (KSC) – in Anlehnung an die Balanced Scorecard (BSC) nach Kaplan und Norton, sein. Dabei repräsentieren die strategischen Ziele der Wissensmanagement-Strategie die Dimensionen der Scorecard. Ihnen zugeordnet sind die jeweiligen operativen Ziele und … Knowledge Scorecard weiterlesen →
Die Erfolgsmessung der Wissensmanagement-Maßnahmen stellt eine Herausforderung dar. Zum einen deshalb, weil die Ziele in der Regel qualitative Ziele sind, zum anderen, weil das Wissen selbst nicht messbar ist. Trotzdem ist ein Controlling wichtig, um sicherzustellen, dass das Wissensmanagement die Organisation wirkungsvoll unterstützt. Grundlegend für das Wissensmanagement-Controlling ist also die Frage, wie wirksam die Wissensmanagement-Maßnahmen sind. Herausforderungen: … Herausforderungen der Wirkungsmessung weiterlesen →
Bei der Definition des Maßnahmen-Portfolios, also der Auswahl der für das eigene und spezifische Wissensmanagement passenden Maßnahmen, gilt es zwei Herausforderungen zu bewältigen: sich überhaupt erst einen Überblick über die Fülle an möglichen Werkzeugen und Methoden verschaffen die „richtigen“ auswählen Überblick über den Werkzeugkoffer: Um sich einen Überblick zu verschaffen, empfiehlt es sich, den „Wissensmanagement-Werkzeugkoffer“ … Maßnahmen-Portfolio weiterlesen →
Damit Wissensmanagement erfolgreich eingeführt und nachhaltig einen Nutzen entwickeln kann, sollten mögliche Barrieren bzw. Erfolgsfaktoren möglichst früh erkannt und entsprechende Maßnahmen in die Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung einbezogen werden. Es gibt für die Einführung von Wissensmanagement kein Patentrezept, Konzeption und Einführung müssen auf die jeweilige Organisation abgestimmt sein. Es gibt aber Erfahrungswerte zu Erfolgsfaktoren und Barrieren. Mögliche Barrieren dargestellt entlang des … Erfolgsfaktoren – Stolpersteine weiterlesen →
Das „World Café“ und in abgewandelter Form das „Knowledge Café“ gehören zu den „offenen Methoden“ und haben das entsprechende Nutzenpotential für die Wissenskutur des Unternehmens, ergänzend zur speziellen fachlichen Zielsetzung. Für beide Methoden gibt es eine gute Erklärung auf Wikipedia, wobei ich die „Knowledge Café“ Erläuterung für deutlich besser halte, zudem für mich der Unterschied … World Café weiterlesen →
Die „Team – Walk“ Methode verbindet Bewegung mit Ideen-Findung und/oder Erfahrungsaustausch. Sie ist sehr einfach. Kleine Gruppen gehen zusammen spazieren und unterhalten sich dabei zu vorher abgestimmten (Fach-) Themen. Der zentrale Ansatz ist, den persönlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch in kleineren Gruppen durch Bewegung zu fördern und die Teilnehmer (Mitarbeiter, Netzwerkpartner) miteinander zu vernetzen. Auch hier … Team Walk weiterlesen →
Die Open-Space Methode ist sehr gut und ausführlich in der Wikipedia erläutert (Link zu Open-Space Wikipedia Erklärung). Es ist eine Großgruppenmoderationsmethode für 30 bis weit mehr als 1000 Teilnehmer, die entfernt mit einer Konferenz vergleichbar ist, die die konkrete Lösung eines komplexen Themas anstrebt, aus der also konkrete Maßnahmen abgeleitet werden sollen. Ziel eines Open … Open Space weiterlesen →
LEGO Serious Play™ (LSP) in Management, Projekten und Entwicklung Ist dies nur eine Management Bespaßung? Basteln für große Jungs? Die Theorie besagt, es ist eine besonders effektive Methode zur Ideen-Findung und Strategie – Entwicklung , da: LSP Basteln (tun) und Denken verknüpft Etwas „machen“ unser Hirn animiert kreativer zu werden (Kopplung linker + rechter Gehirnhälfte) LEGO … LEGO Serious Play, Design Thinking weiterlesen →
Eine detaillierte Erläuterung des Ideen-Treff mit Konzept, Vor- und Nachteilen, sowie Anwendungsbeispielen ist im angefügten White-Paper: „Ideen Treff Whitepaper “ (PDF-Dokument, ca. 1MByte) enthalten. Der Ideen – Treff ist eine Wissenstransfer Methode aus dem Bereich der „offenen Methoden„, die auf der zweiteiligen Kombination von Diskussion und „social networking“ beruht. Die Unzufriedenheit am passiven Zuhören von … Ideen-Treff weiterlesen →