Warum sollten sich Organisationen oder auch Individuen mit dem Thema ‚Wissensmanagement‘ beschäftigen?
Leitfragen:
- Warum ist Wissensmanagement heute wichtig?
- Für mich persönlich?
- Für meine Organisation?
Inhalte:
- Warum Wissensmanagement? Potenziale, Ziele, Nutzen (individuell, organisational)
Definition der wesentlichen Grundbegriffe des Wissensmanagement
Leitfragen:
- Was unterscheidet Wissen von Daten und Informationen? Von Kompetenz und Erfahrung?
- Welche unterschiedlichen Wissensarten gibt es?
- Was bezeichnet man als Wissensarbeit? Bin ich Wissensarbeiterin oder Wissensarbeiter?
- Was zeichnet eine Lernende Organisation aus?
Inhalte:
Anforderungen an ein Wissensmanagement-System nach DIN ISO 30401
Leitfragen:
- Wie definiert die Norm „Wissensmanagement-Systeme – Anforderungen“ die wesentlichen Begriffe und Konzepte?
- Wie sieht ein gelungenes Wissensmanagement entsprechend der Norm aus?
Inhalte:
Wie hat sich Wissensmanagement in den letzten Jahren entwickelt?
Leitfragen:
- Wie und warum hat sich Wissensmanagement in den letzten 30 Jahren entwickelt?
- Wie kann das heutige Verständnis von Wissensmanagement beschrieben werden?
- Worin unterscheidet es sich ggf. von früheren Entwicklungsstufen?
- Wie interagiert Wissensmanagement mit anderen Managementdisziplinen bzw. wo grenzt es sich ab?
- Was heißt das für meine Organisation? Wie würde Wissensmanagement sich dort integrieren?
Inhalte:
- Wissensmanagement-Historie
- Zusammenhang mit anderen Management-Themen, z. B. Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Kompetenzmanagement
Potenziale von KI
Leitfragen:
- Wie nutzen wir KI für das Wissensmanagement?
- Welche Perspektiven für Wissensmanagement eröffnen sich in der KI-Nutzung, auch im Kontext der eigenen Organisation?
Inhalte:
Wissensmanagement-Modelle
Leitfragen:
- Welchen Nutzen haben Modelle im Wissensmanagement?
- Worin unterscheiden / ähneln sich die vorgestellten Modelle?
- Wo liegen deren jeweilige Stärken und Schwächen?
- Welches dieser Modelle würde für meinen Kontext / meine Organisation am besten passen? Warum?
Inhalte:
Optional: Die DIN ISO 9001:2015 und deren Anforderungen an Wissensmanagement.
Leitfragen:
- Welche Anforderungen an den Umgang mit Wissen stellt die DIN ISO 9001 und wie können diese umgesetzt werden?
Inhalte:
Wir danken unseren Unterstützern und Sponsoren ! Ohne diese wäre dieses Projekt nicht möglich.
Kommentare/Hinweise:
Wir freuen uns über Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge. Gerne per eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren (Gabriele Vollmar und/oder Dirk Liesch).