Wissensmanagement bei der Deutschen Bahn – Blick in die Praxis der DB Engineering & Consulting
mit Erik Schulz, Referent Wissensmanagement der DB E&C
Als Ingenieurdienstleister der Deutschen Bahn bietet die DB E&C mit rund 6.000 Mitarbeitenden technisch hochwertige und maßgeschneiderte Beratung, Planung und Realisierung für Infrastruktur- und Mobilitätsprojekte in Deutschland und weltweit. Erik Schulz nimmt uns mit in die Praxis des Wissensmanagements im Unternehmen. In dieser WMOOC Live-Session werden verschiedene Tools und Aktivitäten sowie aktuelle Herausforderungen aus dem Themenfeld Wissensmanagement vorgestellt.(Dauer: 49:49 min)
Index zum Video:
- 00:00 min : Begrüßung
- 01:02 min : persönliche Einführung und Vorstellung
- 03:02 min : Unternehmensstruktur
- 04:43 min : Produkte, Tools & Methoden
- 07:17 min : Lessons Learned – Vorgehen im Workshop
- 10:06 min : Lessons Learned – Projektauswertung
- 11:20 min : Lessons Learned – Projekterfahrungen & Austausch
- 12:43 min : Lessons Learned – Praxisbeispiel
- 20:15 min : Lessons Learned – Datenbank
- 25:30 min : Networking – Wissensnetzwerke
- 28:13 min : Experten-Netzwerk – fachliche Ansprechpartner:innen 29:37 min : Expert Debriefing – Strukturierte Wissensweitergabe
- 32:58 min : Fachforen
- 34:20 min : Einstieg für neue Mitarbeitende
- 35:10 min : Abschluss- & Semesterarbeiten im Intranet
Beginn Fragen & Antworten
- 36:21 min : Werden die Personen im Netzwerk in den Techniken/Workshops ausgebildet?
- 38:43 min : Wie können Personen diesen Service anfragen? Gibt es Vorbedingungen, wann unterstützt wird?
- 40:45 min : Wie kommen die fachlichen Ansprechpartner:innen in die Datenbank und was sagt der Betriebsrat dazu?
- 43:56 min : Gibt es Wissensmanagement-Austausch mit der übrigen DB?
- 46:17 min : Werden Lessons Learned eher zum Projektende gemacht oder auch im Projektverlauf?
- 47:01 min : Gibt es Auswertungen, in welchem Umfang die Abschlussarbeiten später genutzt werden?