mit Anja Lorenz, Technische Hochschule Lübeck, Institut für interaktive Systeme
Wie können MOOCs (Massive Open Online Courses) in Blended-Learning-Konzepten integriert werden, um flexible Lernmöglichkeiten zu schaffen? Nach grundlegenden Konzepten zur Einbindung von MOOCs in Blended-Learning-Szenarien werden konkrete Praxisbeispiele vorgestellt, darunter das Projekt „FutureSkills“, in dem MOOCs erfolgreich zur Erweiterung des Lehrangebots für Studierende genutzt werden. Zudem werden Einblicke in den „Digital Learning Campus“ gegeben, in dem MOOCs an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein begleitend zu Präsenzveranstaltungen eingesetzt werden, um digitale Kompetenzen zu fördern.
(Dauer: 49:52 min, Präsentation unter: https://kurzelinks.de/wmooc-lorenz)
Kommentare/Hinweise:
Wir freuen uns über Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge. Gerne per eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren (Gabriele Vollmar und/oder Dirk Liesch).
Freie Bildung & freie Bildungsinhalte am Beispiel von Smart Object Learning (SOL)
mit Dirk Liesch, Vorstandsvorsitzender aracube e.V., Initator und Moderator des Wissensmanagement MOOC (WMOOC)
Was verstehen wir unter „Freier Bildung“ und „Freien Bildungsinhalten“? Warum ist das so wichtig für gerechte Bildungschancen? Wieso ist das Anbieten „freier Bildung“ und „freier Bildungsinhalte“ (OER – Open Educational Ressources) auch für Freiberufler, Wissensarbeiter, Unternehmen, Vereine/NGOs und öffentliche Verwaltung interessant, nützlich und auch kommerziell sinnvoll. Wie macht man es konkret? Was ist zu beachten und was sind die Herausforderungen? Als Vorstandsvorsitzender des aracube e.V. stellt Dirk Liesch, nach einer kurzen Einführung in OER, dieses Thema am konkreten Beispiel-Projekt des „Smart Object Learnings“ (SOL) vor.
(Dauer: 58:24 min)
40:25 min : Wie sorgt man dafür, dass das Wissen aktuell ist und stimmt?
44:21 min : Kommt es bei dem „evolutionären Prozess“ auch vor, dass Lernpfade „aussterben“ (obsolet werden)?
47:23 min : Was sollte ich beachten, wenn ich Wissen als OER freigebe? (als Firma + generell)
Kommentare/Hinweise:
Wir freuen uns über Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge. Gerne per eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren (Gabriele Vollmar und/oder Dirk Liesch).