Journal Club bezeichnet eine Gruppe von Personen, die sich regelmässig zum Austausch treffen, ähnlich einer Community. Bei jedem Treffen steht entweder ein einzelner relevanter Fachartikel zum Thema im Fokus oder eine komplette Fachzeitschrift, den/die alle Club-Mitglieder im Vorfeld des Treffens gelesen haben.
Es gibt ein paar organisatorische Rahmenbedingungen, die den Journal Club begleiten:
- Häufigkeit der Treffen?
- Format (in Präsenz oder virtuell)?
- Eher ein Artikel im Fokus oder eine gesamte Zeitschrift?
- Wie viel Zeit wird für die Lektüre gegeben, d.h. wie lange vor dem Treffen wird der Artikel/ die Zeitschrift verschickt?
Journal Clubs helfen dort, wo ein Themengebiet sich dynamisch entwickelt, sich auf dem Laufenden zu halten. Während des Treffens werden Erkenntnisse und Meinungen zum Artikel ausgetauscht, die Relevanz für das eigene Arbeitsgebiet diskutiert usw. Entweder am Ende des Treffens oder in der Zeit zwischen den Treffen wird festgelegt, was bis zum nächsten Mal von allen gelesen werden soll.
Warum ist ein Journal Club sinnvoll?
- Wissensaktualisierung
- Kritische Reflexion
- Austausch & Vernetzung
- Verbesserung der Praxis
Hier ein Praxisbeispiel für einen Journal Club des Klinikums Karlsruhe. Vor allem in klinischen und pflegenden Bereichen gibt es die Methode des Journal Clubs schon lange, um neue Erkenntnisse in die praktische Anwendung zu übertragen. Mehr und mehr ist die Methode aber auch in anderen Bereichen, wie dem Wissensmanagement zu finden.
Wie kann ich einen Journal Club aufbauen?
Praktische Tipps anhand des oben genannten Beispiels:
- Beziehe die Führungskraft der Abteilung in die Implementierung mit ein
- Wer ist die Zielgruppe?
- Was sind die Themen?
- Wo und wann findet er statt?
- Konzepte vereinfacht darstellen, um einen allgemeinen Überblick zu schaffen
- Für die Moderation Fragen vorbereiten, die zusammen diskutiert werden können
- Vor der Präsentation einen Themenfokus setzen, um eine Diskussionsrichtung vorzugeben
Du willst einen eigenen Journal Club starten oder dich gekonnt in einen bereits existierenden einbringen? Hier ist ein anfängerfreundliches Video von Andy Stapelton „Mastering the Art of Journal Club Presentation“ (Dauer: 15:10 Min. [englisch original])
Kommentare/Hinweise:
Wir freuen uns über Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge. Gerne per eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren (Gabriele Vollmar und/oder Dirk Liesch).