AI Agents – vom Tool zum Teamplayer (Live Session)

Sinnvoller Einsatz von KI-Agenten im betrieblichen Wissensmanagement

mit Sabine Wax, inside workspace GmbH

Habt Ihr schon an AI-Agenten als Team-Mitglied gedacht oder mit mehreren KI-Agenten im Team gemeinsam gearbeitet. Wie läuft das „onboarding“ von KI-Agenten ab. Wenn euch diese Themen interessieren, ist diese Live-Session aus dem WMOOC etwas für euch. (Dauer: 1:10:47 h)

Index zum Video:

  • 00:00 min : Begrüßung
  • 01:15 min : Persönliche Vorstellung
  • 03:22 min : Einstieg ins Thema
  • 05:17 min : KI-Agenten als Teammitglied
  • 15:47 min : Beispiele für Team- & System-Agents
  • 20:21 min : Themen, Grundlagen & Quellen
  • 22:31 min : Inside Handbuch: Was genau ist inside Workspace?
  • 29:44 min : Der Knowledge Stack von inside Workspace
  • 33:29 min : inside Agents im Knowledge Stack
  • 37:06 min : Multi-Embeddings
  • 41:17 min : Fazit
  • 45:29 min : Beginn Fragen und Antworten
  • 45:40 min : Könnte ein Agent auch die Rolle der Moderation im Team übernehmen? Wie läuft das Onboarding ab? Kann ein Agent seine Rolle weiterentwickeln?
  • 48:49 min : Ist PowerPoint als Wissensquelle für KI nutzlos?
  • 49:57 min : Was bedeutet Onboarding für die KI?
  • 52:25 min : Hat jeder Agent eine Art Kompetenzprofil? Wenn ja, wer definiert es und wie?
  • 53:38 min : Wäre ein Wissenstransfer für KI-Agenten möglich?
  • 54:47 min : Ist „Human in the Loop” immer dabei?
  • 56:56 min : Gibt es Feedback?
  • 57:42 min : Welchen Vorteil bringen mehrere simultane Agenten?
  • 59:55 min : Verständnisabgleich mit einer Teilnehmerin
  • 1:04:37 min : Wie funktioniert es, dass jeder Agent sein eigenes LLM hat?

Kommentare/Hinweise:
Wir freuen uns über Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge. Gerne per eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren (Gabriele Vollmar und/oder Dirk Liesch).