Erfahrungswissen kollektiv veredeln und weitergeben
mit Dr. Angelika Mittelmann (The Frankfurt Knowledge Group, Mitglied des Beirats der GfWM) und Dr. Christine Erlach (Inhaberin NARRATA Consult, The Frankfurt Knowledge Group)
Angelika Mittelmann und Christine Erlach nehmen uns mit auf die Reise der Entwicklung einer Mustersprache, und zwar zu Wissenstransfer. Diese bündelt als Body of Knowledge zum Thema Wissenstransfer das Erfahrungswissen einer Gruppe ausgewiesener Expert:innen und macht es für andere nutzbar.(Dauer: 59:21min):
Index zum Video:
- 00:00 min : Begrüßung
- 01:14 min : persönliche Einführung und Vorstellung Angelika Mittelmann
- 02:16 min : persönliche Einführung und Vorstellung Christine Erlach
- 06:53 min : Mustersprachen. Entwicklung des Konzepts.
- 10:07 min : Inhalt
- 10:54 min : Definition: Was sind Muster?
- 13:21 min : Definition: Was ist eine Mustersprache?
- 16:33 min : Entwicklungsprozess einer Mustersprache Beginn Fragen & Antworten
- 28:56 min : Wie aufwendig und zeitintensiv war die Erhebungsphase schlussendlich?
- 31:59 min : Wie schafft eine Gruppe von Expert:innen sich zu einigen?
- 33:17 min : Zwischenfrage: Werden die Treffen moderiert?
- 35:43 min : Wie viel Kontext kann und muss bei einem Muster, also einer Problem-Lösungs-Kombination, mitgegeben werden für ein „richtiges“ Verständnis?
- 39:35 min : Praktisches Beispiel: Einblick in Inside
- 42:55 min : Musterbeispiel: Wissenstransfer zwischen Führungskräften
- 49:54 min : Gibt es Tests, wie die Mustersprache in der realen Anwendung funktioniert und ob sie als hilfreich empfunden wird?
- 50:23 min : Wann kann eine Mustersprache angewendet werden?
- 52:34 min : Wie kann die Anwendung einer Mustersprache vereinfacht werden?
- 55:11 min : Wird für jede Mustersprache ein Expert-Briefing benötigt?
- 56:57 min : Könnten Expert:innen die bereits vorhandenen Mustersprachen anwenden und dadurch auch testen?