mit Barbara Geyer, Hochschule Burgenland
Barbara zeigt uns, welche Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz sie selbst als Hochschuldozentin nutzt, um ihre persönliche Wissensarbeit effizienter zu gestalten. (Dauer: 50:00 min):
Index zum Video:
- 00:00 min : Begrüßung
- 00:59 min : persönliche Einführung und Vorstellung
- 05:42 min : kurze Einführung ins Thema KI-Modelle
- 09:53 min : DeepL Write
- 10:59 min : Readwise ChatGPT API
- 12:24 min : KI- Tools für wissenschaftliches Arbeiten
- 16:49 min : Anwendungsbeispiel: GPT’s Chat-Bots
- 21:10 min : Was bringt die Arbeit mit KI?
- 22:33 min : Ki im Wissensmanagement
- 26:30 min : Gefahren & Auswirkungen
Beginn Fragen & Antworten
- 29:08 min : Wie individuell kann DeepL Write eingestellt werden?
- 31:17 min : Wer trägt die Kosten der wissenschaftlichen KI-Tool Nutzung?
- 34:12 min : Welche GPT’s/Chatbots wurden von Frau Geyer schon kreiert?
- 36:02 min : Wie hoch ist der Einarbeitungsaufwand für einen sinnvollen Umgang mit Chatbots?
- 38:43 min : Hat sich die Interaktion mit Menschen durch den verstärkten Einsatz von KI verändert?
- 43:39 min : Welche urherberrechtlichen Risiken bestehen beim Einsatz von KI?
- 46:21 min : Wo liegt das Potenzial im Bezug für organisationales WM?