Archiv der Kategorie: Content Erstellung

Content Erstellung – Erstellung und Pflege von Informationen

Die Erstellung, Pflege, Aktualisierung und Löschung von Informationen ist ein wichtiger Bestandteil des Wissensmanagement.

Diese Informationen werden auch als „Content“ bezeichnet.

Damit die Mitarbeiter „Content“ erstellen und pflegen können, werden entsprechende IT-Tools benötigt. Am bekannstesten dafür sind wohl die „Office“-Anwendungen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware), wie Libre Office, oder Microsoft Office. Aber auch zahlreiche spezielle IT-Tool kommen je nach Organisation dafür zum Einsatz. Die Entwicklung der KI-Tools (derzeit der „generativen KI“) verändert aktuell die Art und weise der Content Erstellung auch im Berufsleben wesentlich. Einen ersten Einblick dazu, zum derzeitigen Stand (2025) bietet die WMOOC Live-Session „Wissensmanagement x KI – Macht generative KI das persönliche Wissensmanagement 50% produktiver?„. Hier ist die Entwicklung derzeit so dynamisch, dass konkrete Empfehlungen hier kurzfristig veralten würden.

Content gibt es in Form unterschiedlicher Medien, z.B.:

  • HTML
  • Dokumente (PDF, DOC, TXT, PPT, XLS etc)
  • Bilder
  • Grafiken/Zeichnungen/3D
  • Videos
  • Audio/MP3/Podcasts
  • Spiele, Simulationen
  • etc.

Für jede Art von Content, sollte in der Organisation möglichst einheitlich festgelegt sein, welche Software für welche Contenterstellung zu nutzen ist. (z.B. welche Office – Anwendung, oder welche Bild- oder Soundbearbeitungs Software).

Außerdem sind Standards für entsprechende Dateiformate und Richtlinien für Dateigrößen und Qualität sinnvoll. Teilweise sind Dokumentvorlagen oder Inhalts-Templates (Content-Templates) nützlich.

konkrete Beispiele:

Achtung: Dieser Inhalt befindet sich noch in Bearbeitung !


Kommentare/Hinweise:
Wir freuen uns über Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge. Gerne per eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren (Gabriele Vollmar und/oder Dirk Liesch).