Die Ist-Analyse ist ein wichtiger Bestandteil der Wissensmanagement-Strategie. Dabei geht es darum Stärken und Schwächen im Umgang mit Wissen in der Organisation zu identifizieren und daraus im Abgleich mit den Wissensmanagement-Zielen mögliche Handlungsfelder zu definieren.
Dies ist keineswegs eine einmalige Aktivität, sondern Bestandteil einer Strategieentwicklung, um die Wirksamkeit und die Zielgerichtetheit der Maßnahmen zu bewerten und diese ggf. anzupassen und zu ergänzen.
Zur Ist-Analyse gibt es mehrere Möglichkeiten, darunter:
Die Wissensbilanz wird ebenfalls oft als Analyse-Instrument angeführt. Unseres Erachtens eignet sich dieses Werkzeug jedoch eher für eine Wirkungsmessung/Controlling und wird deshalb unter diesem Abschnitt aufgeführt.
Kommentare/Hinweise:
Wir freuen uns über Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge. Gerne per eMail (unbedingt mit dieser URL) an uns Autoren (Gabriele Vollmar und/oder Dirk Liesch).